Das Internet ist kein rechtsfreier Raum und auch ein Vereinseintrag mit einer Gemeinnützigkeit kann entzogen werden, wenn die Grundlagen nicht mehr gegeben sind. Es wird im DSAV immer davon gesprochen, dass man Deutschland vertritt. Das deutsche Recht, auf dessen Basis auch dieser Verband seinen Eintrag erhalten hat, steht für Toleranz und Integrität. Das lassen die Kommentare und das Posting vermissen. Auffällig war, dass gerade die, die am meisten von der Verbandsarbeit profitieren, die negativsten Formulierungen kreierten. Nein! Meine Hände sind nicht abgefault! Ich frage mich aber, weshalb diese Angler überhaupt Unterstützung von Firmen erfahren? Sie schaden dem Stippen doch nur und eigentlich auch der unterstützenden Firma.
Um darauf noch mal mit Nachdruck hinzuweisen, spende ich für den Nachwuchs. Ob es nun einem gefällt oder nicht! Das ist jetzt mit der Rückerstattung hinfällig.
Natürlich gebe ich auch Verbesserungsvorschläge, denn nur Kritik zu äußern ist einfach:
Besser, als eine öffentliche und unautorisierte Publikation, wäre eine interne Antwort auf meine Nachricht gewesen:
Hallo Michael, ich danke dir für deine Nachricht. Wir hatten solche von dir geschilderten Fälle noch nicht. Hast du eventuell mehr Angaben? Wir besprechen es dann im Präsidium.
Außerdem ist es in meinen Augen viel besser, wenn der Nachwuchs mehr mit Fakten und Links zur Vorbereitung eingeladen wird (ihr seit doch selbsternannte Meister des Anfütterns!). Den potenziellen Sponsoren kann man ein ganzheitliches Konzept vorlegen:
- Begleiten Sie uns zum vielleicht nächsten Weltmeister und zeigen bei unseren Lehrgängen Produktpräsenz bei folgenden Themen (spontane Beispiele von mir):
- Die Nutzung von Ablängvorrichtungen beim Feedern
- Das richtige Futter und deren Zubereitung für Freiwasser oder Grund
- Der richtige Köder und die WM-Behälter
- Haken passend zum Köder ausgewählt, richtig gebunden und aufbewahrt
- Welches Körbchen wann (mit Tricks)
Fangplatz.de-Leser finden hier einen guten Überblick:
https://www.fangplatz.de/feedern/feeder-angeln-im-kanal-silokanal
Oder hier:
https://www.fangplatz.de/feedern/mehr-brassen-fangen
- Der optimale Angelplatz und seine Organisation
usw.
Dazu dann die Information, dass ein Freundschaftsangeln geplant ist, in dem dann das Gelernte in die Tat umgesetzt werden soll. Die besten Angler (also die, die die Lernziele am besten umsetzen) bekommen dann ein WM-Ticket.
So ein Vorgehen hatte bei der ersten Forellen-WM 2008 von Fangplatz.de schon funktioniert:
https://www.fangplatz.de/forellenangeln/wm-im-forellenangeln-2008-die-erste-auswahl
Ein einfaches „wir wollen Angeln und brauchen dein Geld!“ greift deutlich zu kurz!
Eventuell muss der Verband auch zu den Königsangeln der Vereine reisen und dort vor dem Event einen Lehrgang veranstalten. Man muss einfach Präsenz zeigen und die Arbeit auf vielen Schultern verteilen. Das ist aber Sache des 1. Vorsitzenden.
Warum gibt es keinen monatlichen Newsletter, in dem die letzten Aktivitäten vorgestellt werden und kommende Termine angekündigt werden. Der Newsletter sollte dann über einen professionellen Versender verschickt werden, sonst landet die E-Mail schneller beim Hoster der Zieladresse im Spam als man schauen kann. Nur mal als Tipp...
Motto: Wer nicht wirbt, der stirbt!
Ich hatte gelesen, dass Harald Ofenloch, Herausgeber des Matchanglers (Angelzeitschrift), mit in den Vorstand gewählt wurde. Weshalb macht der Verband nicht mit Harald eine gemeinsame DSAV-Seite mit Artikeln und Terminen? Das könnte dann auch im Zusammenspiel mit dem Newsletter (s.oben) geschehen.
Für alle diese Maßnahmen bedarf es keiner Vorlaufzeit und Facebook ist kein Kommunikationsersatz, sondern eine Kommunikationsergänzung!
Generell. Jeder Verband ist größer als jedes Mitglied jemals sein kann. Ich bin nicht mal eins und werde es nach der Geschichte auch sicher erst mal nicht! Nicht wer am lautesten schreit, hat am meisten recht! Auch ein Verband muss tolerant und demütig gegenüber seinen Mitgliedern sein. Ist er es nicht, dann spielt er ganz am Ende mit seinem Status und genau das wollte ich mit der Spende jedem in Erinnerung rufen!
Um es noch mal dem Letzten klar zu kommunizieren: Es geht nicht um pro AfD oder contra. Es geht um die Kommentare einiger Mitglieder und wie der Nachwuchstrainer mit internen Nachrichten umgeht.