Das ist fangplatz.de bis heute: Ein Treffpunkt für junge und junggebliebene Angler und solche, die es werden möchten.
Das damalige Ziel (2001): Den Anglern in der Region Ostwestfalen und eventuell NRW Aktivitäten rund um das Angeln online näher zu bringen.
Das heutige Ergebnis: Schon nach kurzer Zeit waren aktive Angler mit Internetanschluss aus ganz Deutschland auf fangplatz.de online. Hinzu kamen die Angler aus den deutschsprachigen Nachbarländern.
Das Angebot: Aktuelle Artikel und News über Aktivitäten, Angeltechniken sowie Stories über/mit bekannte Angler der Szene.
Dazu gibt es einen Veranstaltungskalender, individuelle Fangbücher, individuelle Prüfungsvorbereitungen für mehrere deutsche Bundesländer, eine Gewässersammlung, ein Forum und Produkt-Angebote.
Auf Fangplatz.de wurde nie viel auf Foren diskutiert. Der Besucher informiert sich auf Fangplatz.de!
Die Bilanz (bis Ende 2012): Über 50.000 Angler haben sich auf Fangplatz.de bisher angemeldet. Wir haben über 90.000 Besuche mit über 600.000 Seitenaufrufen pro Monat (Stand: Dezember 2012).
Die Referenzen: Durch Fangplatz.de wurden auch die Fachzeitschriften auf Autoren aufmerksam. So gibt es zahlreiche Fangplatz-Publikationen und Bildverwendungen in Blinker, Esox, Rute und Rolle und dem MatchAngler. Fangplatz-Material ist ebenfalls in Fachkatalogen der Firma Shimano oder der Firma Tubertini/Fishing Tackle Max zu finden.
Der Status-Quo: Fangplatz.de hat sich im deutschen Angeln einen Namen für Kompetenz und Aktivität gemacht.